Nach den ersten aufregenden Wochen der September-Edition ging es in der Zechenwerkstatt noch einmal richtig rund. Die Pop-up-Kneipe „Zum Glück Auf“ hat bewiesen, dass sich Kultur, Gemeinschaft und Lebensfreude wunderbar miteinander verbinden lassen. Getragen wird dieses tolle Projekt von unserem engagierten ehrenamtlichen Team und vielen großartigen Partner:innen, Künstler:innen und Unterstützer:innen.
Wie bereits in der letzten Mitteilung berichtet, war der Auftakt mit dem Konzert von Klangkraft, der „MalZeit“ des Kulturkreises Dinslaken, dem Musikquiz, Workshoptag, Tag des offenen Denkmals und Werktag ein voller Erfolg. Daran knüpften die Veranstaltungen der zweiten Monatshälfte nahtlos an:
Der Friedensabend am 26. September bildete den Abschluss der Ausstellung „Mauerstücke“. Die Organisation Mother’s Call, eine Friedensinitiative israelischer und palästinensischer Mütter, stellte sich vor, gemeinsam wurden Friedenslieder gesungen, und die Band Tribubu brachte die Halle zum Tanzen. Eine besondere Stimmung, die noch lange nachklang.
Auch die übrigen Veranstaltungen sorgten für Begeisterung: Die Weinprobe mit Thomas Hertzer verwöhnte die Gäste mit feinen Bio-Weinen und passenden Leckereien. Die Lesung von Lukas Heinser überzeugte mit Witz, Charme und Nähe – ein Abend voller persönlicher Momente. Der inklusive Abend verband Information und Begegnung, inspiriert von der Aktion Schichtwechsel, bei der Menschen mit und ohne Behinderung für einen Tag die Arbeitsplätze tauschen. Neben spannenden Gesprächen lud ein gemeinsamer Filmabend zum Verweilen und Austausch ein – ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion.
Das große Zechenbeben am 27. September war schließlich das Highlight zum Abschluss: 800 verkaufte Tickets, ausgelassene Stimmung und beste Musik von DJ Urk. Als das Steigerlied erklang, war klar: Ein unvergesslicher Monat ging zu Ende.
Unser ehrenamtliches „Zum Glück auf“-Team hat mit viel Herzblut, Kreativität und vielen Stunden Einsatz wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Vielen Dank auch allen Partner:innen, Künstler:innen, Unterstützer:innen, die die Zechenwerkstatt wieder zu einem lebendigen Ort der Begegnung gemacht haben.
Wir freuen uns schon auf die nächste gemeinsam Saison!