Zum Inhalt springen

Zum Glück auf! Erfolgreicher Start der September Edition

Die Pop-up-Kneipe „Zum Glück Auf“ zeigt seit Anfang September, was in der Zechenwerkstatt steckt. Gleich zu Beginn sorgte das Konzert von Klangkraft für besondere Momente mit tollen Lichtinstallationen und die „MalZeit“ des Kulturkreises Dinslaken brachte kreative Farbtupfer in der Halle. Beim Musikquiz wurde geraten, gelacht und gefeiert, bis die Köpfe rauchten und die neu zusammengestellte Band, die ehrenamtlich gespielt haben, sorgte mittendrin für eine besondere Konzertstimmung. Der Workshoptag brachte Menschen zusammen, die gemeinsam Neues ausprobierten, und beim „Tag des offenen Denkmals“ öffnete die Zechenwerkstatt ihre Türen für alle, die neugierig auf Geschichte und Gegenwart des Ortes sind. Auch beim Werktag wurde kräftig angepackt. Bauen, basteln, gestalten, genießen und miteinander ins Gespräch kommen steht auf dem Programm der „Zum Glück Auf!“ Pop-up Kneipe.

Doch damit ist noch längst nicht Schluss. Die kommenden Wochen versprechen erneut ein buntes Programm: Am 22. September um 17 Uhr wird die Ausstellung „Mauerstücke“ eröffnet. Sie kann bis Freitag besucht werden. Am Dienstag (23.09.) findet eine Weinprobe mit Thomas Herzert statt. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Wenige Plätze sind noch verfügbar, meldet euch dazu gerne bei uns! Darauf folgt am 24. September die Lesung von Lukas Heinser in gemütlicher Kneipenatmosphäre. Der inklusive Abend am 25. September lädt alle zum offenen Miteinander ein, und beim Friedensabend am 26. September sorgt die Band Tribubu mit ihrem Mix aus Folk, Afro, Blues und Singer-Songwriter-Sounds für besondere Stimmung. Der Eintritt zu de drei Veranstaltungen sowie der Ausstellung ist frei.

Und dann steht noch das große Finale bevor: das Zechenbeben am 27. September. Die Party ist bereits restlos ausverkauft, und das Team von „Zum Glück Auf“ freut sich auf alle Besucher:innen. Wenn DJ Urk die Plattenteller dreht und das Steigerlied erklingt, ist traditionell Schicht im Schacht – und der perfekte Abschluss eines bunten Kneipenmonats.

„Zum Glück Auf“ bleibt damit, was es sein soll: ein Ort voller Begegnungen, Musik, Kunst und guter Abende. Ehrenamtlich organisiert, überraschend und offen für alle, die Lust auf besondere Momente in der Zechenwerkstatt haben.