Die Zechenwerkstatt möchte zur Reduzierung der Müllberge beitragen und dem Thema Reparieren wieder mehr Aufmerksamkeit schenken. Auch Gegenstände, denen fast nichts fehlt, werden viel zu schnell weggeworfen, obwohl sie nach einer einfachen Reparatur wieder ordentlich zu gebrauchen wären. Leider steckt das Reparieren bei vielen Menschen nicht mehr im System. Mit dem Repair Café in der Zechenwerkstatt soll das geändert werden.
Jeden ersten Mittwoch im Monat zwischen 15 und 19 Uhr Uhr stehen ehrenamtliche Reparateure zur Verfügung, um kostenlos bei allen möglichen Reparaturen zu helfen und selbst zu reparieren.
Besucher:innen des Repair Cafés können ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von zu Hause mitbringen. Toaster, Lampen, Föhne, Spielzeug, … alles, was man tragen kann und nicht mehr funktioniert, kaputt oder beschädigt ist, kann mitgebracht werden.
Zudem gibt es zu den Öffnungszeiten Kaffee, Kuchen oder ein leckeres Kaltgetränk. Jede:r kann auch einfach so im Café vorbei schauen.
Das Repair Café ist auch dazu gedacht, Menschen in der Nachbarschaft auf neue Art und Weise wieder mit einander in Kontakt zu bringen. Sodass sie entdecken, wie viel Wissen und praktische Fähigkeiten eigentlich vorhanden sind. Wenn man gemeinsam mit einem bis dahin unbekannten Nachbarn ein Fahrrad, einen CD-Spieler oder eine Hose repariert hat, sieht man diese Person doch mit anderen Augen, wenn man ihr das nächste Mal auf der Straße begegnet. Zusammen etwas reparieren, kann zu ganz tollen Kontakten in der Nachbarschaft führen.
Eine Reparatur spart Geld und kostbare Grundstoffe und trägt zudem zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes beiträgt. Wir wollen mit dem Repair Café vor allem zeigen, dass Reparieren Spaß macht und oft ganz einfach ist!